Island ist ein faszinierendes Reiseziel: spektakuläre Wasserfälle, aktive Vulkane, schwarze Strände, Gletscher, heiße Quellen – und das alles in einer atemberaubenden, wilden Landschaft. Doch wie gut ist Island barrierefrei? Können Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder anderen körperlichen Einschränkungen die Insel problemlos erkunden? Ich sage ganz klar: Ja, es ist möglich – mit guter Vorbereitung und den richtigen Tipps.
Als jemand, der selbst in der Mobilität eingeschränkt ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, wo die Hürden liegen – aber auch, wo Island mit echter Barrierefreiheit
punktet. Island ist kein typisches Pauschalreiseziel – die Infrastruktur ist in vielen Bereichen noch im Aufbau,
besonders abseits der Hauptstadt Reykjavík. Aber: Viele Sehenswürdigkeiten sind mit dem Auto erreichbar, barrierearme Unterkünfte nehmen zu und die Menschen sind hilfsbereit und offen. Wenn du
weißt, worauf du achten musst, steht einer barrierefreien Islandreise nichts im Weg.
Der internationale Flughafen Keflavík (KEF) ist modern ausgestattet und bietet barrierefreie Wege und sanitäre Einrichtungen, Unterstützungsdienste für mobilitätseingeschränkte Personen, gut geschultes Flughafenpersonal und einfache Wege für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehhilfe. Wichtig: Unterstützung rechtzeitig bei der Fluggesellschaft anmelden! Immer mehr Hotels und Ferienhäuser in Island bieten rollstuhlgerechte Zimmer, ebenerdige Duschen, Aufzüge in mehrstöckigen Gebäuden und Parkplätze direkt vor der Tür. Tipp: Frühzeitig buchen und gezielt nachfragen – nicht jede Unterkunft mit „barrierefrei“ auf der Website erfüllt wirklich alle Anforderungen. Viele denken, dass man in Island nur mit dem Camper oder zu Fuß vorankommt – doch es gibt auch barrierefreie Reisemöglichkeiten wie Automatik-Mietwagen oder Fahrzeuge mit Handgas (auf Anfrage). Zudem hat Island ein sehr gutes Gesundheitssystem. In Reykjavík gibt es Krankenhäuser, außerhalb kleinere Gesundheitszentren. Bei der Reiseplanung sind einige Dinge zu beachten. Viele Attraktionen in Island liegen in der freien Natur – mit Schotterwegen, Treppen oder rutschigen Passagen. Umso wichtiger ist es, die passende Route und Aktivitäten an deine persönlichen Möglichkeiten anzupassen. Dabei hilft dir meine Reiseberatung.
Persönliche Erfahrung: Warum ich „Island Barrierefrei“ anbiete
Ich liebe Island – und ich weiß, wie es ist, mit Einschränkungen beim Laufen zu reisen. Viele Strecken, die für andere kein Problem darstellen, werden zur Herausforderung, wenn man auf eine Gehhilfe angewiesen ist oder längere Wege vermeiden muss. Ich habe in den letzten Jahren Island intensiv bereist – immer mit dem Blick darauf, was barrierefrei erreichbar ist, wo Stolperfallen lauern und wo man mit Einschränkungen besonders willkommen ist. Diese Erfahrungen gebe ich mit „Island Barrierefrei“ weiter – individuell, ehrlich und praxisnah.
Mit meiner Reiseberatung „Island Barrierefrei“ bekommst du nicht nur eine Liste mit Orten, sondern ein durchdachtes Reisepaket mit persönlichen Empfehlungen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Du hast die Wahl:
- 7–10-Tage-Reisepaket: 42 barrierefreie Highlights - Ein intensiver Roadtrip entlang der Ringstraße mit vielen erreichbaren Sehenswürdigkeiten – inkl. Tipps zu Parkplätzen, Wegen, Toiletten und Cafés.
- 5-Tage-Reisepaket: 20 ausgewählte Highlights - Ideal für Kurzurlaub oder erste Island-Erfahrung – mit Fokus auf einfache Wege.
Zusätzlich bekommst du:
- Tipps zur Anreise & barrierefreien Abläufen am Flughafen
- Empfehlungen für geeignete Unterkünfte und Mietwagen
- Hinweise zu Gesundheit, Notfällen und medizinischer Versorgung
- Packtipps für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Individuelle Beratung per E-Mail oder Videoanruf
Fazit: Island barrierefrei entdecken – mit der richtigen Planung kein Problem
Island ist rau, wild und wunderschön – aber auch offen, modern und herzlich. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du dieses einmalige Reiseziel auch mit Handicap in vollen Zügen genießen. Wenn du auf Barrierefreiheit angewiesen bist oder für jemanden planst, der besondere Bedürfnisse hat, unterstütze ich dich gerne mit meiner Erfahrung und meiner Reiseberatung „Island Barrierefrei“.
Kommentar schreiben